Ronja Kemmer besucht die Firma Ebert in Machtolsheim
Die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Ulm und den Alb-Donau-Kreis, Ronja Kemmer, besuchte Ende Juli die Firma Ebert Kunststoffbearbeitung GmbH in Machtolsheim, um sich ein Bild von der Lage eines mittelständischen Unternehmens und den Herausforderungen der Kunststoff verarbeitenden Industrie in der Region zu machen. Begleitet wurde Frau Kemmer von der Vorsitzenden des CDU-Stadtverbands Laichingen, Kerstin Specht.
Das Geschäftsführer-Trio aus Herrn Ebert, Frau Kölle-Ebert sowie Herrn Ebert (Junior) empfing beide Politikerinnen und führte sie durch die moderne Produktionsstätte des mittelständischen Familienunternehmens. Dabei stellten sie die jüngsten Investitionen in Digitalisierung und nachhaltigen Fertigungsverfahren vor. Das Unternehmen mit rund 17 Beschäftigten fertigt maßgeschneiderte Kunststofflösungen für Kunden aus der Medizintechnik-, Maschinenbau- oder Automobil-Branche – und das seit über 30 Jahren. Mit Blick auf Nachhaltigkeit setzt die Ebert GmbH zunehmend auf Recyclingmaterialien und energieeffiziente Prozesse.
Mit der angespannten Auftragslage und Unsicherheiten in der Automobilbranche sieht sich jedoch auch das Familienunternehmen Ebert konfrontiert. Ronja Kemmer war es daher besonders wichtig zu betonen, dass die neue Regierung bereits durch den erst kürzlich beschlossenen Investitionsbooster gezielte Entlastungen auf den Weg gebracht hat – unter anderem durch steuersparende Anreize, niedrigere Netzentgelte sowie einem maßgeblich vorangetriebenen Bürokratieabbau.
„Zudem müssen wir gezielt die Rahmenbedingungen verbessern, damit Unternehmen investieren, wachsen und Arbeitsplätze sichern können“, betont die Bundestagsabgeordnete mit Hinblick auf den Fachkräftemangel. „Dazu gehört, dass wir Arbeit wieder stärker belohnen – durch steuerliche Entlastungen, eine Aktivrente für ältere Beschäftigte und vor allem durch eine grundlegende Reform des Bürgergelds, die klare Anreize schafft.“
Erst im vergangenen Jahr wurde die Ebert Kunsstoffbearbeitung GmbH von der IHK Ulm als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet.